Rundstreckenrennen in Walding
Das Rennen der 100 Sprints – 22 Runden mit je 4 Ecken
Unser Velo RC ist Mitglied von Cycling Austria . Jetzt haben wir also eine Lizenz, eine MASTERS I Lizenz, eine für alte Männer. Damit dürfen wir bei Amateur-Rennen starten.
Rundstreckenrennen Walding
So eines findet jährlich auf einer kleinen feinen Rundstrecke nahe der Donau in Walding statt. Das Rennen ist ein Klassiker, nur wir waren halt noch nie dabei.
Fritz und ich haben uns angemeldet.

Die Strecke ist knapp 4km lang und praktisch komplett flach und führt über schmale Gemeindestraßen. Jede der vier Ecken ist eine enge Abzweigung. An einer Stelle bei der Brücke ist der Asphalt ziemlich am Ende.

Durch den Regen davor gab es reichlich Lacken und Dreck. Eine mächtige Lacke nach der Start-Ziel Linie vor der ersten Kurve reduzierte die effektive Streckenbreite auf die Hälfte.

Am Start stehen Junioren und Amateure im selben Rennen, aber im Ergebnis sind sie getrennt.

Das Rennen
Das Rennen erinnert an Motorsport. Vom Start vollgas, vor der Kurve bremsen, nach jeder Kurve wieder beschleunigen. Genauso schaun die Telemtriedaten aus. Zickzack. Die Geraden sind relativ lang, also über 500m. Es sind also nicht nur Ecken.
Mit 4 Kurven und 22 Runden kommt man wohl auf 100 Sprints. Je weiter hinten im Feld man ist, desto langsamer wird es kurzzeitig, weil es staut sich vor jeder Ecke. Wer beim Sprint danach abreisst ist verloren und gibt entweder selbst auf oder die Rennleitung erledigt das. Nach einer viertel Stunde hinterher sprinten hat Fritz beschlossen, dass das nichts für ihn ist.
Irgendwann nach der Hälfte ist eine Gruppe vorne weg gekommen, in der alle starken Mannschaften gut vertreten waren. Damit war das Rennen in der zweiten Gruppe ruhiger, fast schon blockiert und eigentlich gelaufen.
Ich hab dann auch ausprobiert ganz vorne zu fahren, das geht viel besser, man kann ohne Stau durch die Kurven rollen. Die Teams freuen sich dann, dass jemand die Arbeit macht, aber alleine macht man das auch nicht lange. Also war ich schnell wieder hinten und versuchte energiesparend zu bremsen und zu beschleunigen.
Ziel
Das Energiesparen hat ganz gut funktioniert und ich bin mit dem Hauptfeld ins Ziel gerollt. Mein Ziel war das Ziel, somit bin ich sehr zufrieden!
Das Rennen ist dominiert von starken Mannschaften. Bemerkenswert ist, dass der spätere Sieger aus keiner dieser Mannschaften kommt und in unsere Alterklasse fallen würde!
Hier das Ergebnis .
Der Sieger von Schwinghandl Cycling , der bei der Siegeehrung geehrt wurde, wurde offenbar später disqualifiziert.
Interessant wäre der Grund dafür. Ich konnte aber noch nichts darüber erfahren. Ein Satz auf dem Ergebnis-Dokument könnte Klarheit bringen.
Kompliment an den RC Walding und seine zahlreichen Helfer! Es hat alles super gepasst.